![Warenwirtschaft - Büro - Image Warenwirtschaft - Büro - Image](https://www.decom.at/wp-content/uploads/2021/06/DEM_wawi-3.jpg)
Abwicklung eines kompletten Geschäftsfalls über eine Anwendungssoftware – das ermöglicht ORLANDO WAWI! Bereits der Standard Funktionsumfang von ORLANDO ist sehr umfangreich, die Handhabung bleibt dennoch einfach und strukturiert.
ORLANDO bietet eine schnelle und individuelle Verwaltung der WarenwirtschaftEine Warenwirtschaft zeichnet Warenströme in einem Geschäftsprozess eines Unternehmens auf. More und des Kundenstamms. Speziell konzipiert und abgestimmt für Klein- und Mittelbetriebe ist die ORLANDO WAWI besonders für den Handel sowie auch für den Dienstleistungs- und den Produktionsbetrieb geeignet. Durch die Softwareentwicklung im eignen Haus, ist ORLANDO je nach Bedarf und Wachstum Ihres Unternehmens gezielt erweiterbar.
Kosten
Die Lizenzgebühr richtet sich nach der Firmengröße, der Funktionsumfang ist für alle gleich. ORLANDO WAWI bietet ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis – wir freuen uns über Ihre Anfrage!
Die erweiterten Funktionen unseres Warenwirtschaftssystems garantieren Zukunftssicherheit. Die Anforderungen Ihres Unternehmens wachsen? Die ORLANDO WAWI wächst mit! Details finden Sie auf unserer ORLANDO Website.
![Warenwirtschaft - Slogan: Ihr Business im Klick! Warenwirtschaft - Slogan: Ihr Business im Klick!](https://www.decom.at/wp-content/uploads/2021/06/DEM_slogan-orlando.png)
ORLANDO Features
- Abwicklung kompletter Geschäftsfälle
- Großer Funktionsumfang schon in der Basisvariante
- Einfache Bedienung
- Schnelle und individuelle Verwaltung von WarenwirtschaftEine Warenwirtschaft zeichnet Warenströme in einem Geschäftsprozess eines Unternehmens auf. More und Kundenstamm
- Perfekt für KMUs (kleine und mittlere UnternehmenKleine und mittlere Unternehmen (abk. KMU) ist eine Bezeichnung für Unternehmen, die bestimmten Kriterien entsprechen. Hat ein Unternehmen unter 250 Beschäftigte und einen Umsatzerlös von maximal 50 Mio. € oder eine Bilanzsumme von maximal 43. Mio. €, dann entspricht es einem KMU oder KMB (Klein- und Mittelbetrieb). More)
- In Handels-, Dienstleistungs- und Produktionsbetrieben erfolgreich im Einsatz
- ORLANDO wächst mit Ihrem Unternehmen mit
Quick Links
ORLANDO Warenwirtschaft – Standard Funktionen
ORLANDO Warenwirtschaft – Erweiterte Funktionen
Outlook Integration
Gutscheinverwaltung
Kassa
Kassendisplay (Kunde)
Schnittstellen zur FIBU
e-Rechnung an den Bund/BBG
Webshop Anbindung
Versand Anbindung
EDI-Anbindung
Mandanten Synchronisation
Seminarverwaltung
CUBE Reporting
Produktion
Kapazitäts- & Ressourcenplanung
Leistungsverzeichnis Auspreisung
Zeiterfassung/Personalplanung
Datenbankprotokollierung PRO
Hot Backup 24/7
PDA-Applikation
APPS individuell
Werbeabgabe
XRechnung
Zahlungsverkehr
Weitere
ORLANDO WarenwirtschaftEine Warenwirtschaft zeichnet Warenströme in einem Geschäftsprozess eines Unternehmens auf. More – Standard Funktionen
Stammdaten
Mit ORLANDO WAWI schnell und effektiv arbeiten. Mit der Stammdaten-Funktion des Warenwirtschaftssystems legen Sie ganz einfach Kunden-, Lieferanten- und Artikelkarteien an, um rasch und ressourcenschonend wirtschaften zu können.
Lagerwirtschaft
Die Lagerwirtschaft ermöglicht Ihnen Lagerorte sowie Lagerplätze unkompliziert zuzuordnen. Die Verwaltung von Seriennummern und Chargen erweitert nach Bedarf ihre Möglichkeiten.
Verkaufsprozess
ORLANDO WAWI macht es möglich – vom AngebotEin Angebot oder Offert ist im kaufmännischen Bereich eine Reaktion auf eine Anfrage eines potentiellen Kunden. Darin werden Produkte/Dienstleistungen mit Preis, Mengenangaben, Lieferbedingungen und Details angeführt, um den Kunden alle nötigen Informationen für eine Kaufentscheidung auf einen Blick mitzugeben. Ein Angebot sollte nachstehende Informationen aufweisen:
• Name und Anschrift des Verkäufers und Käufers
• Ausstellungsdatum
• Produktbezeichnung/Dienstleistungsbeschreibung
• Menge, Kaufpreis, Rabatt, Skonto, Verpackungs- und Transportkosten
• Lieferzeit /-termin, /-bedingungen
• Zahlungsbedingungen
• Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
• Erfüllungsort, Gerichtsstand, Handelsklauseln
• Eigentumsvorbehalt
• Angebotsfrist
More bis zur RechnungEine Rechnung belegt die Abrechnung und Lieferung eines Artikels oder einer Dienstleistung. Eine Rechnung muss schriftlich erfolgen und bestimmten Richtlinien entsprechen. Rechnungsbestandteile laut UStG:
• Kontaktdaten Aussteller und Empfänger
• Steuernummer (ausgenommen Kleinstunternehmer)
• Ausstellungsdatum
• Rechnungsnummer
• Leistungsbezeichnung (Menge, Art) und Leistungsdatum
• Nettosumme
• Steuersatz (oder Hinweis der Steuerbefreiung)
• UID Nummer des Lieferanten
• UID Nummer des Kunden (bei Rechnungen mit einem Gesamtbetrag über € 10.000,- brutto)
Der Gesamtbetrag (Summe Entgelt und Umsatzsteuer) ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, aber für die Verrechnung mit dem Kunden unbedingt erforderlich. Rechnungen für Kleinbeträge unterliegen vereinfachten Regeln, hier müssen folgende Angaben angeführt sein:
• Name und Anschrift des Ausstellers
• Ausstellungsdatum
• Leistungsbezeichnung (Art, Menge, Datum)
• Netto- und Bruttobetrag
• Steuersatz (oder Hinweis der Steuerbefreiung)
Eine Rechnung muss 10 Jahre aufbewahrt werden. More, über Gutschriften und Rücknahmen – alles in einem nachvollziehbaren Prozess!
EinkaufDer Einkauf bezeichnet einen wichtigen Unternehmensberiech, der sich mit der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen beschäftigt. Die operative Tätigkeit ist es, den besten Preis für das Unternehmen zu erzielen. Die Beschaffung der benötigten Menge, zu den gewünschten Lieferzeiten und unter Berücksichtigung der Anforderungen des Lagers. Der strategische Aufgabenbereich beschäftigt sich mit der Optimierung des Beschaffungsprogramms, Wertanalysten, Materialkostenentwicklung, Marktforschung, Standardisierung, Lieferantenentwicklung und -bewertung. More
Unterstützt Sie von der Anfrage über die Bestellung bis zur Lieferung. Auch automatisierte Bestellvorschläge sind mit dem WarenwirtschaftssystemEin Warenwirtschaftssystem (abgekürzt WWS oder WaWi) ist eine Unternehmenssoftware, welche die Bewegungen im Geschäftsprozess eines Unternehmens abbildet. Bereiche wie Stammdaten, Disposition, Lagerwirtschaft, Belegerstellungen, Produktion, Auswertungen, Inventuren, Kassen uvm. können mit einem Warenwirtschaftssystem bearbeitet und abgebildet werden. More möglich.
Kunden- & Lieferantenkontrakte
Einfaches Anlegen und Bearbeiten von Kontrakten. Jeder Vertrag kann mit individuellen Konditionen an- und abgelegt werden.
DSGVO
Mit diesem Modul werden komplexe Datenschutz-Vorgaben für Sie einfach zu handhaben. Machen Sie Ihr Unternehmen DSGVO konform.
QR- und Barcode
Mit ORLANDO WAWI statten Sie Ihre Artikel bei Bedarf mit QR- oder Barcodes aus. Dadurch lassen sich die Artikel einfach scannen, um sie im System aufzurufen oder in einen BelegEin Beleg ist ein Dokument, welches einen Geschäftsfall oder Zahlungsvorgang nachvollziehbar abbildet. Die Erstellung und Versendung eines Beleges kann in Papierform oder digital erfolgen und diese müssen für die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungspflicht (in Österreich 7 Jahre) im Unternehmen hinterlegt werden. Digitale Belege sind so zu erstellen, dass eine nachträgliche Änderung nicht mehr möglich ist. Es gibt unterschiedliche Arten von Belegen. Die gängigsten sind Anfragen, Angebote, Bestellungen, Aufträge, Lieferscheine, Rechnungen, Kassenbon, Kassenbuch, Kommissionsscheine, Retouren uvm. In der Buchhaltung gibt es eine Grundregel „Ohne Beleg erfolgt keine Buchung“, denn in der Buchhaltung dient der Beleg als Grundlage für eine Buchung und diese muss nachvollziehbar sein. More einzufügen.
Laufende Kalkulation
…vom EinkaufDer Einkauf bezeichnet einen wichtigen Unternehmensberiech, der sich mit der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen beschäftigt. Die operative Tätigkeit ist es, den besten Preis für das Unternehmen zu erzielen. Die Beschaffung der benötigten Menge, zu den gewünschten Lieferzeiten und unter Berücksichtigung der Anforderungen des Lagers. Der strategische Aufgabenbereich beschäftigt sich mit der Optimierung des Beschaffungsprogramms, Wertanalysten, Materialkostenentwicklung, Marktforschung, Standardisierung, Lieferantenentwicklung und -bewertung. More bis zum Verkauf Ihrer Waren. Produktionskosten, Arbeits- und Betriebszeiten, sowie sonstige Ressourcen werden in der WarenwirtschaftEine Warenwirtschaft zeichnet Warenströme in einem Geschäftsprozess eines Unternehmens auf. More laufend kalkuliert.
Cloud oder Inhouse?
Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Wir helfen Ihnen, die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.
Workflows & Validierungen
… richtet intelligente Datenverkettungen, z.B. zwingend erforderliche Folgeartikel, ein. Eingabeaufwand und Fehlerquellen werden minimiert. Bevorstehende Aufgaben weist das WarenwirtschaftssystemEin Warenwirtschaftssystem (abgekürzt WWS oder WaWi) ist eine Unternehmenssoftware, welche die Bewegungen im Geschäftsprozess eines Unternehmens abbildet. Bereiche wie Stammdaten, Disposition, Lagerwirtschaft, Belegerstellungen, Produktion, Auswertungen, Inventuren, Kassen uvm. können mit einem Warenwirtschaftssystem bearbeitet und abgebildet werden. More automatisch zu, Mailbenachrichtigungen können eingerichtet werden. Klare Angaben – weniger Fehler – laufende Prozessoptimierung.
CRMCustomer Relationship Management (CRM) ist ein englischer Begriff für Kundenbeziehungsmanagement und Kundenpflege. Dieser Bereich zeichnet die Beziehung zwischen Kunden und Unternehmen mit allen dazugehörigen Prozessen auf. Von der Telefonstatistik, über die Dokumentation von Belegen zu Gesprächsnotizen wird alles aufgezeichnet. Akquise, Kundenbindung und Marketing wird über dieses Tool abgewickelt und dokumentiert. Ein CRM-System ermöglicht es einem Unternehmen, abteilungsübergreifen kundenbezogene Prozesse abzubilden und zu bearbeiten. Viele dieser Aufgaben werden mittels Workflows unterstützt und so kann z.B. verhindert werden, dass ein Telefontermin vergessen wird. Ein CRM verfügt in vielen Fällen auch über ein Auswertungstool und so ist es möglich, diverse Berichte zu Verkaufsaktivitäten zu erstellen. More
Das Customer Relationship ManagementCustomer Relationship Management (CRM) ist ein englischer Begriff für Kundenbeziehungsmanagement und Kundenpflege. Dieser Bereich zeichnet die Beziehung zwischen Kunden und Unternehmen mit allen dazugehörigen Prozessen auf. Von der Telefonstatistik, über die Dokumentation von Belegen zu Gesprächsnotizen wird alles aufgezeichnet. Akquise, Kundenbindung und Marketing wird über dieses Tool abgewickelt und dokumentiert. Ein CRM-System ermöglicht es einem Unternehmen, abteilungsübergreifen kundenbezogene Prozesse abzubilden und zu bearbeiten. Viele dieser Aufgaben werden mittels Workflows unterstützt und so kann z.B. verhindert werden, dass ein Telefontermin vergessen wird. Ein CRM verfügt in vielen Fällen auch über ein Auswertungstool und so ist es möglich, diverse Berichte zu Verkaufsaktivitäten zu erstellen. More Tool dient der Kundenpflege. Das Aussenden von Newslettern, die Planung von Vertriebsaktionen oder einfach die sorgfältige Verwaltung von bestehenden und potentiellen Kunden sorgen für reibungslose Vertriebsprozesse.
Archivierung (DMS)
Eine Basisversion des Daten-Management-Systems (nicht zertifiziert) ist im Standard der ORLANDO WAWI enthalten. Das DMS speichert auf Wunsch Belege in einer vorgegebenen Ordnerstruktur auf einem Datenträger ab. Damit kann ein Fremdsystem die Daten abgreifen. Eine zertifizierte Archivierung finden Sie bei unseren erweiterten Funktionen.
Weitere
Auch bei unserem WarenwirtschaftssystemEin Warenwirtschaftssystem (abgekürzt WWS oder WaWi) ist eine Unternehmenssoftware, welche die Bewegungen im Geschäftsprozess eines Unternehmens abbildet. Bereiche wie Stammdaten, Disposition, Lagerwirtschaft, Belegerstellungen, Produktion, Auswertungen, Inventuren, Kassen uvm. können mit einem Warenwirtschaftssystem bearbeitet und abgebildet werden. More setzen wir auf unsere Erfahrung und beobachten stets neue Entwicklungen. So können wir schnell auf entstehende Bedürfnisse reagieren. Daher wird hier schon bald eine neue Standard-Funktion stehen.
ORLANDO WarenwirtschaftEine Warenwirtschaft zeichnet Warenströme in einem Geschäftsprozess eines Unternehmens auf. More – Erweiterte Funktionen
Obwohl die ORLANDO WarenwirtschaftEine Warenwirtschaft zeichnet Warenströme in einem Geschäftsprozess eines Unternehmens auf. More im Standard bereits gut ausgestattet ist, bieten wir Ihnen zahlreiche erweiterte Funktionen, um keine Wünsche offen zu lassen.
Outlook Integration
Terminisierte Aufträge und Angebote wandern automatisch in Ihren mobilen Kalender. Sie ändern einen Termin im ERP-System, der Outlook-Kalender übernimmt ihn.
Gutscheinverwaltung
Ermöglicht Ihnen eine entspannte Organisation des Gutscheinverkaufs, der Einlösung von Gutscheinen und des Aufzeigens offener Gutscheine. Automatisierte oder individuelle Nummernvergabe ist möglich.
Kassa
Unser ORLANDO Kassenmodul ist eine Software für MS Windows und bietet alle Funktionen einer vollwertigen RegistrierkasseEine Registrierkasse zeichnet alle baren Zahlungsvorgänge eines Unternehmens auf. Seit Jänner 2017 ist es verpflichtend solche Kassen beim Finanzamt zu registrieren. Diese Kassen erstellen Belege, welche mit einem QR Code versehen sind und einen eindeutigen Zeit- und Datumsstempel tragen. Die Belege sind manipulationssicher aufzubewahren. More, inklusive sämtlicher Funktionalitäten für den Barverkauf, aus ORLANDO WAWI bekannte Funktionen, wie die Barcode-Verarbeitung. Flexibel anpassbar.
Kassendisplay
Mit dem Kassendisplay kann der Kunde direkt nachverfolgen welche Artikel an der Kasse gescannt wurden. Die Überprüfung gewährleistet ihm nicht nur Transparenz, auch Aktionen und Angebote werden dadurch klar ersichtlich.
Apps individuell
Wenn Sie eine individuelle, vom Standard abweichende Funktion zum Programm benötigen, fertigen wir Ihnen Ihr individuelles Plug-In an. Diese spezielle Adaptierung wird automatisch bei jedem Update der ORLANDO WAWI mit aktualisiert.
Schnittstellen zur FIBUDie Finanzbuchhaltung (abk. FIBU) ist ein zentrales Element des betrieblichen Rechnungswesens. Hier werden alle Geschäftsfälle mit Ihren Zahlungsbewegungen erfasst. Die FIBU teilt sich in Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung auf.
• Debitorenbuchhaltung: bildet die Ausgangsrechnungen und Zahlungseingänge ab
• Kreditorenbuchhaltung: bildet die Eingangsrechnungen und deren Bezahlung ab
Die FIBU wird heutzutage mit einer Finanzbuchhaltungssoftware durchgeführt, welche die Buchungen anhand von hinterlegten Konten automatisiert/teilautomatisiert durchführt. Mit weiteren Modulen wie Anlagenbuchhaltung, Kostenrechnung (KORE) und betriebswirtschaftliche Auswertungen, kann das gesamte betriebliche Rechnungswesen abgedeckt werden. More
Mit der Schnittstellen-Funktion gelingen Übertragungen, wie zum Beispiel das Überleiten von Rechnungen aus der WarenwirtschaftEine Warenwirtschaft zeichnet Warenströme in einem Geschäftsprozess eines Unternehmens auf. More an verschiedene Finanzbuchhaltungssysteme, ganz schnell und bequem. Das gewährleistet einen effizienten Workflow.
e-Rechnung an den Bund
Mit der Funktion „e-Rechnung an den Bund/BBG“ wird komplizierte Formatübertragung spielend einfach gemacht. Rechnungen an den Bund erfordern XML-Datenformate – bei uns funktioniert alles automatisch! Selbst händische Schriftstücke können simpel mit versendet werden.
Webshop Anbindung
Alles befindet sich im stetigen Wandel – so auch das Kaufverhalten Ihrer Kunden. Mit der Webshop-Funktion ist Ihr LagerEin Lager ist ein Ort, wo diverse Artikel für einen bestimmten Zeitraum gelagert werden. Dies können Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sein, Waren die für den Verkauf bestimmt sind oder Transportmittel. Eine Lagerverwaltung gibt Aufschluss welche Artikel in welcher Menge wann zur Verfügung stehen, um für die Weiterverarbeitung in einem Produktionsbetrieb oder zum Verkauf verwendet zu werden. Sind die Artikel nicht in ausreichender Menge lagernd oder wird ein kritischer Bestand erreicht, kann mittels Lagerführung sofort reagiert werden und eine Nachbestellung angestoßen werden. More im Internet verfügbar sowie auch immer auf dem neuesten Stand! Eine automatisierte Kommunikation zwischen Webshop und WarenwirtschaftssystemEin Warenwirtschaftssystem (abgekürzt WWS oder WaWi) ist eine Unternehmenssoftware, welche die Bewegungen im Geschäftsprozess eines Unternehmens abbildet. Bereiche wie Stammdaten, Disposition, Lagerwirtschaft, Belegerstellungen, Produktion, Auswertungen, Inventuren, Kassen uvm. können mit einem Warenwirtschaftssystem bearbeitet und abgebildet werden. More vermindert Fehler und erleichtert die Arbeit.
Versand Anbindung
Optimieren Sie die Logistikprozesse in Ihrem Unternehmen mit unserem Versandsoftwaresystem und versenden sie völlig unkompliziert Ihre Pakete mit der Anbindung zu einem Paketversand. Einfach Etiketten drucken, Paket damit bekleben und die Ware versenden.
EDI Anbindung
Die Kommunikation zwischen Verkäufer und Kunde ist das A und O. Mit dem elektronischen Datenaustausch (electronic data interchange) können z.B. Bestellungen, Lieferscheine und Rechnungen direkt elektronisch ausgetauscht werden.
Mandanten Synchronisation
Da die Kommunikation in der heutigen Zeit das wichtigste Werkzeug ist, haben wir ein Tool für Sie entwickelt, das dabei hilft, Ihre Daten in verschiedenen Mandanten zu synchronisieren.
Seminarverwaltung
Geschulte und informierte Mitarbeiter sind für einen Betrieb Gold wert. Deshalb eignet sich diese Funktion ideal, um Seminare auszuschreiben, zu verwalten und zu organisieren.
CUBE Reporting
Unser CUBE ist ein hervorragendes Werkzeug, um verschiedene AuswertungenAuswertungen sind, richtig eingesetzt, ein mächtiges Tool. Sie liefern für ein Unternehmen wichtige Daten im Bereich der Finanzen, Einsatz- und Ressourcenplanung sowie den Status des Betriebes. Diese Berichte können für beliebige Konstellationen erstellt werden, wie z.B. eine Erlös- und Kostenübersicht für einen bestimmten Zeitraum oder eine Auftragsübersicht nach Artikel für die Produktion, damit das Personal dementsprechend eingeteilt und die Materialien bestellt werden. Eine Auswertung nach Vertretern gibt einen Überblick über die Verkaufs-/Vertriebstätigkeit eines Mitarbeiters – um die Zielerreichung im Blick zu behalten und bei Bedarf rechtzeitig reagieren zu können. Viele Auswertungen sind bereits im Standard enthalten, Erweiterte Auswertungen werden mittels Exporte oder Zusatzmodulen angeboten. More und Statistiken aus der ORLANDO WAWI auszuarbeiten. Er erzielt ein professionelles BerichtswesenDie Entscheidungsträger eines Unternehmens müssen heute schneller denn je auf Marktentwicklungen reagieren und sind rasch auf korrekte Informationen über das Unternehmen angewiesen. Das Berichtswesen (Englisch: Reporting) ist in der Unternehmensführung nicht mehr wegzudenken. Das Reporting hat die Aufgabe, Analysen zu geschäftlichen Entwicklungen zu erstellen. Die Reports erfolgen als standardisierte Auswertungen oder individuell auf die Abteilung abgestimmte Berichte. Das Reporting kann in beliebigen Zeitabschnitten erfolgen und ermöglicht bei Bedarf ein rasches Eingreifen. More ohne Vorkenntnisse. CUBE ist smart und individuell.
ProduktionAls Produktion wird ein Herstellungsprozess eines Gegenstandes, durch den Einsatz von Arbeitern, Werkstoffen, Energie und Produktionsmittel, bezeichnet. Der Produktionsprozess kann mittels eines Produktions-Tool in einem ERP System abgebildet werden. So ist es möglich, dass das dafür notwendige Personal, die Werkstoffe und Produktionsmittel in korrektem Maß zu ermitteln und zu planen. Es gibt Aufschluss über den Produktionsstand, Engpässe und Liefertermine. More
Gute Organisation hat in einer Produktionsstätte die oberste Priorität. Um das sicherzustellen eignet sich unser Dispositionsprogramm perfekt! Dieses Tool der WarenwirtschaftEine Warenwirtschaft zeichnet Warenströme in einem Geschäftsprozess eines Unternehmens auf. More organisiert und verwaltet vorhandene Ressourcen auf ausgereifte und optimierende Weise.
Kapazitäts- und Ressourcenplanung
Durch diese Zusatzfunktion organisieren Sie Ihre Kapazitäten und Ihre Ressourcen, damit Sie Ihnen und Ihren Mitarbeitern einen arbeitserleichternden Workflow sicherstellen können!
Leistungsverzeichnis Auspreisung
Das Tool „Leistungsverzeichnis Auspreisung“ ermöglicht Ihnen eine getrennte Auspreisung von Lohnkosten und Materialien. Damit sind Sie für Ausschreibungen gerüstet.
Zeiterfassung und Personalplanung
Unser Personalverwaltungssystem bringt eine Vielzahl an Vorteilen mit sich. Mit dieser Funktion können Sie die Arbeitszeiten und die Menge an erforderlichem Personal einfach planen und Zeiten können überschaubar aufgezeichnet werden. Unsere Schnittstelle – Ihr Überblick!
Datenbank-
protokollierung PRO
Die Datenbankprotokollierung PRO bewerkstelligt eine Überwachung der Änderung in einzelnen Tabellen, sowohl in den Stammdaten, wie auch in den Bewegungsdaten. Sie ist zeitlich konfiguriert und bezieht sich auf einzelne Benutzer.
Hot Backup 24/7
Das Kapital in Form Ihrer Geschäfts-Daten muss geschützt werden! Daher bietet das Hot Backup 24/7 eine Echtzeit Speicherung und Sicherung Ihrer Daten der ORLANDO WarenwirtschaftEine Warenwirtschaft zeichnet Warenströme in einem Geschäftsprozess eines Unternehmens auf. More.
PDA App
Für verschiedenste elektronisch unterstütze Warenabläufe wie z.B. Wareneingang, Lagerstandsabfrage und dergleichen bieten wir mobile Unterstützung.
Werbeabgabe
Die Werbeabgabe wird automatisch berechnet und in die Belege integriert.
XRechnung für Deutschland
Erstellung von XML Rechnungen, nach Anforderungen der XRechnung für Deutschland, für den E-Mail-Versand.
Zahlungsverkehr
Mahnwesen und Abwicklung von Zahlungen/Überweisung von Rechnungen, in Kombination mit einer EBanking-Anwendung (ELBA, Infinity), für kleine Unternehmen.
Weitere
Wir setzen auf unsere Erfahrung und beobachten stets neue Entwicklungen. So können wir schnell auf entstehende Bedürfnisse in Ihrem Unternehmen reagieren. Unsere Software wird ständig erweitert. Daher wird hier schon bald eine neue erweiterte Funktion stehen.