e-Rechnung an den Bund
In letzter Zeit erhalten Kunden die mit dem ebInterface 4.0 e-Rechnungen versenden, nach Versand eine Meldung, dass ab 01.01.2022 nur noch die Versionen 4.3, 5.0 und 6.0 akzeptiert werden.
In ORLANDO ist das ebInterface 5.0 ab der ORLANDO Version 575 verfügbar.
Um dieses ebInterface nutzen zu können bitten wir Sie, ORLANDO Update 575 oder höher zu installieren und in den Kundeneinstellungen/Detail1/Ausdrucke bei RechnungEine Rechnung belegt die Abrechnung und Lieferung eines Artikels oder einer Dienstleistung. Eine Rechnung muss schriftlich erfolgen und bestimmten Richtlinien entsprechen. Rechnungsbestandteile laut UStG:
• Kontaktdaten Aussteller und Empfänger
• Steuernummer (ausgenommen Kleinstunternehmer)
• Ausstellungsdatum
• Rechnungsnummer
• Leistungsbezeichnung (Menge, Art) und Leistungsdatum
• Nettosumme
• Steuersatz (oder Hinweis der Steuerbefreiung)
• UID Nummer des Lieferanten
• UID Nummer des Kunden (bei Rechnungen mit einem Gesamtbetrag über € 10.000,- brutto)
Der Gesamtbetrag (Summe Entgelt und Umsatzsteuer) ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, aber für die Verrechnung mit dem Kunden unbedingt erforderlich. Rechnungen für Kleinbeträge unterliegen vereinfachten Regeln, hier müssen folgende Angaben angeführt sein:
• Name und Anschrift des Ausstellers
• Ausstellungsdatum
• Leistungsbezeichnung (Art, Menge, Datum)
• Netto- und Bruttobetrag
• Steuersatz (oder Hinweis der Steuerbefreiung)
Eine Rechnung muss 10 Jahre aufbewahrt werden. More und GutschriftAls Gutschrift wird in den meisten Fällen eine Rechnungskorrektur bezeichnet. Ein Kunde bekommt entweder einen Teil oder den Gesamtbetrag der Rechnung gutgeschrieben. Die Gutschrift kann in Form einer Rückzahlung oder eines Guthabens erfolgen. Im Bankwesen bezeichnet man eine Gutschrift als eine die Habenseite erhöhende und die Sollseite vermindernde Buchung. Eine Bankgutschrift sind Zahlungseingänge auf einem Bankkonto. Es gibt auch eine Abrechnungsgutschrift, diese wird vom Leistungsempfänger ausgestellt. Diese Variante kommt oft in größeren Lieferbetrieben zum Einsatz. Der Kunde erhält mit der Ware eine Abrechnungsgutschrift anstelle einer Rechnung. More auf XML-Bund 5.0 umzustellen.

Die Einbindung von Version 6.0 ist in Arbeit, wir können derzeit noch keinen Zeitraum für dessen Verfügbarkeit nennen. Da die Version 5.0 weiterhin gültig ist, kann problemlos damit gearbeitet werden.
Für Fragen steht Ihnen Ihr Hotline-Team zur Verfügung.